Innovative Druckteile verlangen modernste Materialien. Speziell die Auswahl der eingesetzten Hightech Kunststoffe wächst rasant. Den Überblick zu behalten ist schwer. Die richtige Entscheidung zu treffen ist komplex. Unsere Experten im Bereich der additiven Fertigung behalten für Sie den Überblick. Gemeinsam finden wir für Ihren individuellen Anwendungsfall die optimalen Materialien.
Die Auswahl des geeigneten Werkstoffs muss immer abhängig vom jeweiligen Anwendungsbereich erfolgen. Keine einfache Aufgabe! Mit unserer jahrelangen Erfahrung behalten wir stets den Überblick und unterstützen Sie gerne in der Entscheidungsfindung. Unsere Beratung kann umso besser erfolgen, je detaillierter uns die Anwendungskriterien im Vorfeld bekannt sind.
Zu den wichtigsten Parametern bei der Findung der geeignetsten Materialien zählen die mechanische und thermische Belastung, der Medienkontakt, der optische Anspruch und die Genauigkeitsanforderungen an das Bauteil. Auch werkstoffspezifische Eigenschaften, wie benötigte Konformitäten und Zulassungen, eine geforderte Leitfähigkeit, das Brandverhalten und die UV-Beständigkeit der eingesetzten Materialien, sind entscheidende Faktoren.
Für eine erfolgreiche additive Fertigung benötigt man mehr als moderne Drucker und sorgfältig ausgewählte Kunststoffe. Die Feineinstellung der Prozessparameter entscheidet schließlich über die tatsächliche Qualität eines Bauteils. Die relevanten Parameter erforschen wir daher kontinuierlich im Rahmen hauseigener Tests. Dieses Wissen ermöglicht es uns schließlich, Konstruktionsteile von höchster Güte ressourcenschonend und wirtschaftlich zu fertigen.
Die HÄNSSLER Kompetenzpyramide kategorisiert alle von uns aktuell verarbeiteten Werkstoffe. Vom kostengünstigen Standardmaterial über mechanisch belastbare Werkstoffe bis hin zu Ultra Performance Filamenten bieten wir Ihnen eine große Auswahl für jeden Einsatzbereich.
Standard
kostengünstig
einfacher Druck
begrenzte mechanische und thermische Belastbarkeit
Einsatz: Prototypen, Halterungen, Anschauungsmuster…
Technical
für höhere mechanische und thermische Belastungen
auf Wunsch antistatisch und flammhemmend
attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
2K-Bauteile möglich (gemeinsames Verarbeiten unterschiedlicher Materialien)
Druck von Dichtungen mittels elastischer Werkstoffe möglich
High Performance
für technisch anspruchsvolle Anwendungen
bei hohen mechanischen und thermischen Belastungen
Werkstoffe mit Glas- oder Carbonfaserverstärkung
ausgeprägte Hochtemperatur-Eigenschaften
aufwändiger Druck mit ggf. nötigen Postprozessen
Ultra Performance
für anspruchsvollste Anwendungsbereiche
Werkstoffe für höchste Ansprüche
Druck im additiven Grenzbereich
Unterstützung durch unsere Ingenieure ab der Entwicklungsphase empfehlenswert
Was unsere Drucker lieben: Übersicht der bei HÄNSSLER eingesetzten Materialien im 3D-Druck.
Kontakt
Ihre Anfragen nehmen wir gerne persönlich
am Telefon entgegen:
oder per E-Mail an haenssler@dicht.de
Werkstoffe
Wir sind Ihr Entwicklungspartner. Zusammen mit Ihnen entwerfen wir das optimale Kunststoffteil oder Dichtungselement. Hierzu gehört auch die Auswahl des geeigneten Fertigungsverfahrens in Kombination mit dem passenden Werkstoff. Wählen Sie hier Ihren Wunschwerkstoff!
Ihre Anfragen nehmen wir gerne persönlich am Telefon entgegen: +49 (0) 621 48480-0
Hänssler Kunststoff- und
Dichtungstechnik GmbH
Edwin-Reis-Str. 5
68229 Mannheim
Telefon: +49 (0) 621 48480-0
Fax: +49 (0) 621 48480-33