Pumpengehäuse aus PP | Einsatz: Förderung spezieller Medien
In unserem Produktionsbereich Fräsen arbeiten wir mit modernsten Bearbeitungszentren, die speziell auf die Kunststoffzerspanung optimiert wurden. Auch bei Frästeilen ist es wichtig, bereits bei der Konstruktion und Entwicklung bestimmte kunststoffspezifische Parameter zu berücksichtigen. Wir als Entwicklungspartner in der Kunststofftechnik stehen unseren Kunden dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Beim Bearbeitungsverfahren Fräsen, rotiert das Werkstück im Gegensatz zu anderen Fertigungsverfahren nicht und die Bearbeitung erfolgt durch angetriebene Werkzeuge. Unser Maschinenpark ist ausgestattet mit 5-Achs-CNC-Fräsmaschinen, auf denen komplexe Präzisionsteile gefertigt werden. Besonders große Kunststoffbauteile fertigen wir auf Portalfräsmaschinen bis zu einer Größe von 2000×2000 mm.
Die meisten Fräswerkzeuge, sind für den Einsatz bei der Metallbearbeitung konzipiert, die aber beim Fräsen von Kunststoffen nicht optimal sind. Bei Hänssler nutzen wir besondere Werkzeugprofile, um bessere Oberflächenqualitäten und genauste Toleranzen auch bei Bearbeitung von Hochleistungskunststoffen zu realisieren.
Fertigung von Frästeilen aus Kunststoffplatten
Aufgrund der geringeren Steifigkeit und höheren Elastizität von Kunststoffen, muss beim Spannen des Kunststoffrohlings einiges beachtet werden. Wird mit zu großen Kräften gespannt, wird das Kunststoffteil schon bei der Bearbeitung verformt und Toleranzen können nicht eingehalten werden. Durch innovative Lösungen, spannen wir Rohlinge aus Standardkunststoffen oder Hochleistungskunststoffen nahezu spannungsfrei und erzielen trotz der Herausforderungen höchste Genauigkeiten.
Sehr große Kunststoffrohlinge bis zu 2×2 Metern, meist in Form von Kunststoffplatten, spannen wir mittels Vakuumspannvorrichtungen völlig spannungsfrei.
Als spezialisierter Dienstleister und Entwicklungspartner für Kunststoffteile fertigen wir Prototypen und Serienteile aus einer Vielzahl von technischen Kunststoffen. Dabei ist die Auswahl des richtigen Kunststoffs entscheidend, um die Anforderungen optimal erfüllen zu können. Bei der Auswahl des richtigen Werkstoffs unterstützen wir unsere Kunden durch unser Technik-Team am Standort in Mannheim.
Fertigung von Frästeilen aus PTFE
Die Gebrauchstemperatur ist abhängig von der Kunststoffart und kann sowohl bei hohen Temperaturen, als auch bei sehr niedrigen Temperaturen eine wichtige Rolle spielen. Wir bieten eine Vielzahl von Hochtemperaturkunststoffen an, die für extremste Bedingungen geeignet sind. Bei einigen Kunststoffsorten muss man aber auch bei niedrigen Temperaturen die richtige Auswahl treffen. So sollte zum Beispiel der Kunststoff PP nicht bei Minustemperaturen eingesetzt werden, weil er sehr spröde würde.
Werden Kunststoffbauteile über längere Zeit statisch belastet, neigen sie zum „Kriechen“. Das kann zum einen über die Kunststoffart minimiert werden, zum anderen kann dem Effekt durch Verstärkungen entgegengewirkt werden. Wir bieten die gesamte Bandbreite an verstärkten Werkstoffen, die wir zum großen Teil auch lagerhaltig haben.
Die Dauerbelastungsfähigkeit von Kunststoffen wird mit dem Einsatz von Hochleistungskunststoffen wie PEEK deutlich erhöht. Auch diese besonderen Werkstoffe können mit Glasfasern und Kohlefasern in unterschiedlichen Füllgraden verstärkt werden.
Konformitäten und Zulassungen nehmen eine immer größere Rolle ein, um das Kunststoffteil in bestimmten Branchen überhaupt verwenden zu können. Es gibt eine Vielzahl von Gesetzten und Verordnungen, die sich permanent ändern. Aus diesem Grund haben wir einen Material-Compliance-Beauftragten ausgebildet, dessen Knowhow unsere Kunden gerne in Anspruch nehmen.
Kommen Chemikalien zum Einsatz, muss geprüft werden, welcher Kunststoff für den Kontakt geeignet ist. Es gibt besondere Kunststoffgruppen, die unter speziellen Einsatzbedingungen mit aggressiven Medien hervorragende Eigenschaften besitzen. Beispiele dafür sind PTFE, PP und PPS die in vielen Anwendungen Metallteilen deutlich überlegen sind.
Fertigung von Frästeilen aus PETG
Geht es darum Reibung zu minimieren, ist der Einsatz von Kunststoff die erste Wahl. Viele Kunststoffe bieten einen besonders niedrigen Reibungskoeffizienten und könne auch durch Zusätze wie Festschmierstoffe noch weiter verbessert werden.
Umlenkgetriebe aus PEEK | Einsatz: Gewichtsreduktion im Formula Student Rennwagen
Hänssler Kunststoff- und
Dichtungstechnik GmbH
Edwin-Reis-Str. 5
68229 Mannheim
Telefon: +49 (0) 621 48480-0
Fax: +49 (0) 621 48480-33