Absaugvorrichtung | FFF-Verfahren | Einsatz: Klimatisierung
Die Firma Hänssler ist Ihr Partner bei der Entwicklung und Fertigung von großen Kunststoff 3D-Druck Bauteilen. Wir stehen Ihnen im gesamten Prozess der Entwicklung, der Fertigung und der Nacharbeit zur Seite und können so kostenorientiert arbeiten.
Ihr Projekt können wir bis hin zu einer Größe von 1 m x 1 m x 1 m mit unseren 3D-Druckern fertigen. Diese Möglichkeit setzt neue Maßstäbe in vielen Anwendungsbereichen. Sollte Ihr gewünschtes Bauteil diese Größe überschreiten, ist ein Druck in Segmenten möglich, die mittels Verstiften und spezieller Verklebung zum gewünschten Endprodukt verbunden werden können.
Material: recyceltes PETG
Verfahren: FFF
Druckzeit: 5 Tage 8 Stunden
Gewicht: 12000g
Der Großformat-Druck bis zu 1 Kubikmeter ermöglicht neue Wege im Bereich anwendbarer Bauteile. Es können die unterschiedlichsten Ideen realisiert und in der Praxis zur Anwendung kommen. Für die Fertigung Ihres Bauteils stehen Ihnen bei Hänssler zahlreiche Werkstoffe zur Verfügung. Unsere Filamente werden in speziellen Trockenkühlschränken gelagert, um die Eigenschaften der Materialien zu erhalten.
3D gedruckte Großformat-Bauteile können in vielen verschiedenen Branchen zum Einsatz kommen. Neben dem Formenbau bietet das Verfahren auch vielerlei Vorteile im Maschinenbau. Additiv gefertigte Bauteile sind ebenfalls für Vorrichtungen geeignet oder in der Transportsicherung anwendbar.
Die Vorteile der gedruckten Form im Vergleich zu einer gefrästen Polyurethan Form
Materialeinsparung: 3920 g
Kosteneinsparung: 50 – 75 % im Vergleich zu den bisher gefrästen Formen
Material: recyceltes PET
Eigenschaften: höhere Biegefestigkeit und Stabilität
Lieferzeit: nur wenige Tage im Vergleich zu mehreren Wochen
Druckzeit: 2 Tage 18 Stunden
Laminierform für einen Carbonspoiler I FFF- Verfahren I Einsatz: Motorsport
Einige mittels 3D-Druck gefertigte Kunststoffteile benötigen eine Nacharbeit. Hierfür steht eine Vielzahl von Verfahren zur Verfügung. So können wir beispielsweise mittels klassischer Fertigungsverfahren wie Drehen oder Fräsen Toleranzen erreichen und Oberflächen signifikant verbessern. Für Sie bedeutet das, dass Sie zwischen Prototypenphase und Serie keinen Lieferantenwechsel vornehmen müssen.
Besonders hervorzuheben ist, dass das Verfahren der additiven Fertigung der Umwelt zugutekommt. Bei der Produktion wird im Vergleich zur subtraktiven Fertigung Material eingespart, da nur die benötigte Menge an Filament zum Einsatz kommt. Dadurch kann mit einer Lieferung mehr Material transportiert werden als üblich und Transportkosten reduziert werden. Hierdurch können wertvolle Ressourcen eingespart werden. Zusätzlich entstehen wenige bis keine Abfallprodukte. Sollte es dennoch dazu kommen, gibt es Möglichkeiten die Werkstoffe zu recyceln oder bereits recyceltes Material für den Druck von großen Bauteilen zu verwenden.
Material: recyceltes PETG
Verfahren: FFF
Druckzeit: 18 Stunden
Gewicht: 3100g
Durchmesser: 330mm
Höhe: 830mm
Oft zeigt sich erst im Entwicklungsprozess, wie ein Bauteil die Anwendung optimal ergänzen kann. Nach Erstellen des ersten Bauteils haben wir die Möglichkeit, das Design anzupassen, um das Bauteil für den geplanten Einsatz zu optimieren. In dieser Phase spielt der Faktor Zeit meist eine große Rolle. Hänssler kann somit durch optimierte Bearbeitungs- und Lieferzeit die Testphase deutlich verkürzen.
Durch die Anpassung der Druckparameter kann das 3D-Druck-Teil mit der notwendigen Festigkeit, Stabilität und dem gewünschten Gewicht gefertigt werden. Die Nutzung von Stützstrukturen, Freiformflächen, Kanälen und bionischem Design ermöglichen uns die individuelle und komplexe Fertigung von Großdruckbauteilen. Toleranzen können durch die richtige Auslegung auf wenige Zentel Millimeter eingehalten werden, stets abhängig von der Art und Größe des Bauteils. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Nacharbeitung auf unterschiedlichste Weise, um individuelle Kundenwünsche zu verwirklichen.
Qualität aber auch Preise und Lieferzeiten spielen eine entscheidende Rolle. Es ist daher wichtig, bereits beim Halbzeug die richtige Wahl zu treffen. Aus diesem Grund arbeiten wir mit ausgewählten und spezialisierten Partnern zusammen. So können wir die Lieferzeit auch dann geringhalten, wenn das Material einmal nicht in unserem großzügigen Lager direkt verfügbar ist. Bereits heute bieten wir eine große Auswahl an Werkstoffen. Sie reichen von Standardwerkstoffen über technische Werkstoffe bis hin zu High Performance Werkstoffen – auch faserverstärkt. Eine Übersicht bietet unsere Kompetenzpyramide.
Hänssler Kunststoff- und
Dichtungstechnik GmbH
Edwin-Reis-Str. 5
68229 Mannheim
Telefon: +49 (0) 621 48480-0
Fax: +49 (0) 621 48480-33