Qualitätssicherung

Wir geben wirklich alles, um die Qualität in jedem Bereich unseres Unternehmens auf Spitzenniveau zu halten und stetig zu verbessern. Selbstverständlich sind wir nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert, aber unser eigener Anspruch geht weit darüber hinaus.
Qualität in der Fertigung
Wir fertigen am Standort in Mannheim auf Bearbeitungszentren der Spitzenklasse, um den stetig wachsenden Anforderungen an die Bauteile unserer Kunden gerecht zu werden. Die Bearbeitungszentren wurden alle von uns für die Kunststoffverarbeitung modifiziert und optimiert.
Werkzeuge, Spannmittel, Vorrichtungen und Betriebsmittel passen wir stets nach neuesten technischen Möglichkeiten an und setzen auf Automatisierung, um die Prozesse so fehlerfrei wie möglich zu gestalten.
Qualitätssicherung
Die fertigungsbegleitende Qualitätssicherung ist modern ausgestattet und garantiert die bestmöglichen Qualitätsstandards. Jedes gefertigte Teil geht noch einmal durch die Endkontrolle oder wird zusätzlich nach festgelegten Prüfvorgaben unserer Kunden kontrolliert.
Wir messen taktil und optisch nach vorgegebenen Prüfprogrammen unter konstanten klimatischen Bedingungen
Rückverfolgbarkeit
Jeder Prozess wird bei uns vernetzt digital begleitet, um die Mitarbeiter bei ihren Aufgaben zu unterstützen, aber auch um eine lückenlose Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten.
Wir können zu jedem gefertigten Artikel die Charge nachverfolgen, und jede Lieferung wird mit allen wichtigen Informationen auf dem Etikett gekennzeichnet.
Partnerschaften mit Lieferanten
Wir greifen bei der Beschaffung von Halbzeugen und Formteilen auf namhafte Lieferanten zurück und pflegen ausschließlich langfristige Partnerschaften.
Bei der Auswahl der Lieferanten setzen wir ebenfalls auf kompromisslose Qualität und Zuverlässigkeit und arbeiten nur mit den Besten zusammen.
Qualität in der Konstruktion
Die Qualitätssicherung ab dem ersten Schritt der Prozesskette garantiert beste Qualität bei jedem Bauteil. Wir nutzen eine PLM-Software und verwalten damit alle Informationen über den gesamten Lebenszyklus eines Konstruktionsteils, von der Ideenfindung über die Konstruktion bis hin zur Fertigung.
Bei Änderungen wird automatisiert der Lagerbestand geprüft und es werden an allen relevanten Stellen Maßnahmen ergriffen, um die Änderungen sicher in den Prozess einfließen zu lassen.
Schon bei der Auslegung von Kunststoffteilen können Fehler vermieden werden, wenn fertigungstechnische Besonderheiten frühzeitig berücksichtigt werden.
Je intensiver wir beratend in den Entwicklungsprozess eingebunden werden, umso schneller und sicherer entsteht ein Produkt in der gewünschten Qualität bei optimaler Wirtschaftlichkeit.