Kolben- und Stangenführungsringe nehmen Querkräfte auf und vermeiden metallischen Kontakt zwischen den gleitenden Bauteilen. Durch das zusätzliche Element werden die Funktionen „Dichten“ und „Führen“ getrennt. Im Gegensatz zu metallischen Führungen stellen Führungsringe aus Kunststoffen eine kostengünstige Lösung dar, reduzieren Reibung und Verschleiß und kommen in vielen Fällen ohne Schmierung aus. Weitere Informationen finden sich auch im Kapitel „Führungselemente“ in der Broschüre „Kunststofftechnik“.
Unter den abgebildeten Standardprofilen verstehen wir Führungsringe, die den Stand der Technik repräsentieren. Wir fertigen diese Führungsringe selbst für alle geforderten Nutabmessungen aus einer Vielzahl von Werkstoffen. Neben gedrehten und gespritzten Führungsringen liefern wir viele Abmessungen als Meterware oder fertig zugeschnitten.
Einen Gesamtüberblick und weitere Informationen dazu gibt es in folgenden Kategorien:
Je mehr Informationen bekannt sind, desto besser kann das Führungselement auf den Anwendungsfall angepasst werden.
Für die Auswahl des richtigen Profils und des optimalen Werkstoffes sind folgende Kriterien wichtig:
FR = Führungsring
K = Kolben
S = Stange
LN = Linearnut
MN = Mittelnut
SN = Spiralnut
F = Führungsring
L = L-Form
K = Kolben
S = Stange
LN = Linearnut
MN = Mittelnut
SN = Spiralnut
F = Führungsring
L = L-Form
K = Kolben
S = Stange
LN = Linearnut
MN = Mittelnut
SN = Spiralnut
F = Führungsring
L = L-Form
K = Kolben
S = Stange
LN = Linearnut
MN = Mittelnut
SN = Spiralnut
Hänssler Kunststoff- und
Dichtungstechnik GmbH
Edwin-Reis-Str. 5
68229 Mannheim
Telefon: +49 (0) 621 48480-0
Fax: +49 (0) 621 48480-33