Absaugvorrichtung | FFF-Verfahren | Einsatz: Klimatisierung
Unsere Fertigungsmöglichkeiten reichen von Dreh- und Frästeilen, über Dreh-Frästeile auf modernsten Bearbeitungszentren, bis hin zu 3D Druckbauteilen in den verschiedensten Herstellverfahren. Um unseren Kunden höchste Qualität bieten zu können, erweitern wir stetig unser Know-how, um die Fertigungsverfahren sowie Prozesse zu optimieren.
Unser Ziel ist es, den steigenden Ansprüchen an Toleranzen, Oberflächenqualität und Wiederholgenauigkeit gerecht zu werden und die Anforderungen unserer Kunden durch die permanente Weiterentwicklung und Modifizierung unseres Maschinenparks zu übertreffen.
Hierfür wurde von unseren Ingenieuren ein Maschinenraumkühlungssystem entwickelt, sodass noch effizienter bei gleichbleibender Qualität produziert werden kann. Ein Luftzirkulationskreislauf sorgt dafür, die Temperatur der Maschinenräume zu regulieren und konstant auf der optimalen Bearbeitungstemperatur halten zu können.
Unsere modifizierten Großformatdrucker ermöglichen die Produktion von Bauteilen in einer Größe von bis zu einem Kubikmeter. Dies gibt der Entwicklungsabteilung aus dem Hause Hänssler den Freiraum, die Luftkanäle für den Zirkulationskreislauf gezielt an die jeweiligen Maschinen anzupassen.
Die Konstruktion der sehr komplexen Bauteile ist dank des 3D-Drucks kein Problem. Hiermit können unsere Systeme platzsparend, individuell und auch in außergewöhnlichen Geometrien hergestellt werden. So wird ein gleichbleibender Kanalquerschnitt trotz ungleichmäßiger Form des Kanals erreicht. Die Fertigung konventioneller Luftkanäle aus Blech ist im Standardsegment in den Querschnitten begrenzt und für einen solch individuellen Einsatz nur mit großen Mühen und Kosten realisierbar. Verschiedene erforderliche Geometrien können mit diesem Verfahren teilweise nicht hergestellt werden oder sind mit großen Kompromissen behaftet.
Mithilfe des Messarm wird ein Bauteil aus dem Großraumdrucker für die Klimatisierung des Maschinenparks vermessen
Bei den Luftkanälen kamen zwei verschiedene 3D Druckmaterialien zum Einsatz, carbonfaserverstärktes PET (PET-CF) und recyceltes PET (rPET). PET-CF zeichnet sich durch seine sehr gute Formstabilität und hohe Festigkeit aus. Es findet Anwendung in Bereichen, wo große Kräfte wirken oder die Bauteile über einen großen Bereich hinweg freitragend montiert werden müssen. Die Maßhaltigkeit aus unseren Großformatdruckern ist sehr gut und durch den optimierten Herstellungsprozess weisen die Bauteile keine Verzüge auf. Mit einer Hitzebeständigkeit von bis zu 100°C und seiner ESD Fähigkeit eignet sich der Werkstoff optimal für die industrielle Anwendung. Zudem überzeugt das Material durch eine sehr feine Oberflächenbeschaffenheit.
Großformatdrucker in dieser Größenordnung bringen ganz neue Möglichkeiten. Bauteile, die vorher auf kleineren Druckern nur in Teilsegmenten hergestellt werden konnten, können nun am Stück, ohne Verzüge und in der gewünschten Maßhaltigkeit produziert werden. Außerdem können auch faserverstärkte Werkstoffe verarbeitet werden, welche ein großes Potential an Festigkeit und Steifigkeit gegenüber der Standardmaterialien PET oder PLA aufweisen.
Hänssler Kunststoff- und
Dichtungstechnik GmbH
Edwin-Reis-Str. 5
68229 Mannheim
Telefon: +49 (0) 621 48480-0
Fax: +49 (0) 621 48480-33