PA6 GF30 – 3D-Druck-Werkstoff
Eigenschaften von PA6 GF30
Temperatur von | -40 °C |
Temperatur bis | +100 °C |
Temperatur-Normwerte | k. A. |
Farbe | k. A. |
Hauptanwendung | funktionelle Konstruktionsteile und Prototypen sowie Kleinserien (Sondermaschinenbau, Vorrichtungs- und Betriebsmittelbau) |
Beständigkeiten | beständig gegen viele Öle, Fette und Kraftstoffe |
Unbeständigkeiten | Gleitanwendungen |
Eigenschaften | Glasfaser verstärktes Polyamid, sehr hohe Festigkeit, gute Verschleißfestigkeit, hoher statischer Belastung über eine lange Zeitdauer bei hohen Temperaturen, gute Zerspanbarkeit (Drehen, Fräsen) |
Zertifizierung | k. A. |
Härte | k. A. |
Anwendungsbeispiele für PA6 GF30
Definition – Was ist PA6 GF30?
Die Abkürzung PA6 GF30 steht für Polyamid 6, verstärkt mit 30 % Glasfasern. Polyamide sind kunststoffverwandte Polymere, die sich durch ihre hervorragenden mechanischen Eigenschaften, hohe Steifigkeit und Festigkeit auszeichnen. Polyamid 6 ist ein in zahlreichen Anwendungen weit verbreiteter Stoff.
Die Glasfasern werden als Fasern oder Flocken in das Polymer eingebracht, verbessern die Steifigkeit und Belastbarkeit. Der Werkstoff PA6 GF30 erhält dadurch noch mehr Festigkeit, Steifigkeit und Dimensionsstabilität.
Eigenschaften von PA6 GF30
PA6 GF30 eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen und zeichnet sich durch folgende Materialeigenschaften aus.
- Hohe Festigkeit und Steifigkeit: Aufgrund der Glasfaserverstärkung verfügt PA6 GF30 über eine hohe Festigkeit und Steifigkeit. Somit kann es schweren Lasten standhalten und ist verformungsbeständig.
- Ausgezeichnete Dimensionsstabilität: PA6 GF30 weist eine minimale Dehnung auf und ist formstabil. Es behält seine Form auch bei starken Belastungen und Temperaturschwankungen.
- Hohe Wärmeformbeständigkeit: PA6 GF30 ist hitzebeständig und kann kurzzeitig bei Temperaturen von bis zu 150°C eingesetzt werden, ohne seine mechanischen Eigenschaften zu verlieren.
- Gute chemische Beständigkeit: PA6 GF30 ist beständig gegen eine Vielzahl von Chemikalien, einschließlich Ölen, Fetten und Säuren.
- Gute Bearbeitbarkeit: PA6 GF30 lässt sich sehr gut bearbeiten und hat eine gute Formbarkeit. Es lässt sich leicht schneiden, bohren, fräsen und drehen.
Anwendungsfälle
Aufgrund der guten mechanischen Eigenschaften und seiner guten Dimensionsstabilität kann der Kunststoff in vielen Bereichen eingesetzt werden. Dazu zählen:
- Automotive-Branche: z.B. für Motorteile, Getriebeteile, Kraftstoffsysteme, elektrische Komponenten und Armaturenbretter.
- Elektronik: z.B. für Gehäuse von elektrischen und elektronischen Geräten, Steckverbinder und Leiterplatten.
- Bauindustrie: z.B. für Dach- und Wandelemente, Fensterprofile, Rohre und Fittings.
- Sport- und Freizeitindustrie: z.B. für Ski- und Snowboardbindungen, Golfschläger, Fahrradrahmen und Helme.
- Industrielle Anwendungen: z.B. für Pumpenteile, Ventile, Lager, Zahnräder und Maschinenteile.
Verarbeitung von PA6 GF30
PA6 GF30 wird hauptsächlich mittels Spritzgießverfahren verarbeitet. Dieses Verfahren ist eine weit verbreitete Methode zur Herstellung von Kunststoffteilen und bietet eine hohe Produktivität und eine gute Reproduzierbarkeit der Teile.
Darüber hinaus kann PA6 GF30 auch im 3D-Druck eingesetzt werden. Es gibt jedoch einige Herausforderungen bei der Verarbeitung im Vergleich zu anderen 3D-Druckmaterialien wie PLA oder ABS.
Der hohe Fasergehalt kann beim Drucken zu einer höheren Abnutzung der Düse und der Druckplatte führen, was die Lebensdauer des 3D-Druckers beeinträchtigen kann. Zudem erfordert der Druck von PA6 GF30 in der Regel höhere Temperaturen und spezielle Druckeinstellungen, um eine optimale Qualität und Festigkeit zu erreichen.
Trotz dieser Herausforderungen überwiegen bei PA6 GF30 im 3D-Druck die Vorteile, wie eine höhere Stabilität, Festigkeit und Steifigkeit im Vergleich zu anderen 3D-Druckmaterialien. Es kann in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, wie z.B. bei der Herstellung von Bauteilen für Prototyping, Werkzeuge und Vorrichtungen oder funktionalen Bauteilen für den industriellen Einsatz.